top of page

Unsere Projekte

IMG_0005.jpg

Schafstall

Am Anfang war ein leerer Raum. Mit der Aussicht auf einige Jakobschafe, die uns angeobten wurden, mussten wir zum ersten Mal Hand anlegen: halbhohe Mauern und Heuboden einziehen, und Türen, sowie Futterkrippen einbauen. Auf dem Papier geplant war es schnell. der Einbau war dan eine wahre Herausforderung. Noch heute sind Licht und Wasser noch Provisorien. Trotzdem scheint es den Schafen zu gefallen, über 25 Geburten fanden alle in diesem Raum statt.

Galerie
IMG_0613.jpg

Wollschweinstall

Die Wollschweine eigenen sich hervorragend zur Weidehaltung. So haben wir ihnen auf einem Feld einen Unterstand aufgestellt. Schlitz und Zapfen haben wir durch die lokale Zimmerei fräsen lassen. Trotz den rund 5 cm dicken Gerüstbrettern für Fassade und starker Pfosten dürfte die Lebensdauer der Baute 5 Jahre kaum überdauern. Die Mutterschweine, heute mit über 130 kg, haben eine unheimliche Kraft und wenig wertschätzung für unsere Zimmerei-Arbeit.

IMG_0434.jpeg

Hühnerstall

Ermutigt durch den erfolgreichen Bau wollten wir uns etwas Fragileres für die Hüher aufstellen. Je hälftig geschlossen und offen, erlaubt der Stall die Tieausnahmsweise für ein paar Stunden drin zu lassen. Der geschlossene Teil ist isoliert und bietet Platz für rund 20 Hühner. Einziger Schwachpunkt - im wahrsten Sinne des Wortes - die Bodenbretter wurden für des Knechts Körpergewicht zum Zeitpunkt des Baues dimensioniert und geben inzwischen gefährllich nach, wenn er gelegentlich Wasser und Futter nachfüllen muss.

IMG_0855.jpeg

Pflanzen Winterquartier

​

Bis wir über eine geeignetes Gewächshaus verfügen, haben wir uns mit veschiedenen Lösungen aus Plastik beholfen. Besser als nichts!

IMG_0393.JPG

Zäune & Garten

Am meisten Korrekturen mussten wir bisher an den Zäunen und der Platzierung der Gartenflächen machen. Was so einfach scheint, braucht, um es richtig zu machenl, viel Erfarhrung. Allein das Zaunkonzept haben wir bereits dreimal verändert. Und noch immer, haben wir neue, bessere Ideen, die es Gelegentlich umzusetzen gilt.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_be50.jpg

Kochen & Backen

Kochen (auch Essen) ist eine familiäre Leidenschaft. So trifft es sich ausgezeichnet, dass wir auf der Sonnhalde-Kaltbrunn nicht nur viele Lebensmittel selbst biologisch produzieren, sondern auch, dass Alexander die Ausbildung zum Koch absolviert. Wir sind Anhänger von "Nose to Tail" und verwenden möglichst alles vom Tier. Dwahlv kommt bei uns ein Haggis (mit Innereien gefüllter Schafsmagen) genauso auf den Teller, wie ein gelegentlicher Schafs- oder Wollschweinkopf.

IMG_1367.jpg

Schlachten

Nicht die bevorzugte Aufgaben, aber das Töten der Tiere gehört dazu. Mit den Schafen und den Schweinen gehen wir in den Schlachthof, die Hühner schlachten wir selbst auf der Sonnhalde-Kaltbrunn. In der Regel zerteilt uns der Metzger das Fleisch. Wir haben es auch schon selbst gemacht, um etwas Uebung zu bekommen. Die Weiterverarbeitung zu Würsten, Lardo oder Trockenfleisch geschieht wieder bei uns.

IMG_2464.jpg

Präparieren

Obwohl wir es mit der "Noise to Tail" Philosophie ernst nehmen, bleiben Kadaverteile übrig. Diese verarbeitet Laura zu Präparaten. Zu diesem Thema hatte sie bereits ihre Maturaarbeit gemacht. Gerne übernimmt sie regelmässig tote Tiere von Dritten, mit welchen Sie "Bleibendes" macht.

​

DIE FOLGENDEN BILDER SIND NUR FUER DEN CONNAISSEUR!

DSC03021.jpg

Hausumbau

Als wir die Sonnhalde-Kaltbrunn im Rahmen einer familiären Generationenlösung übernommen hatten, haben wir baulich einige Anpassungen vorgenommen. Bad, Küche und Dachstock haben wir versucht sanft der gegenwartstauglich zu machen.

DSC03664.jpg

Scheunenumbau

Die Scheune hatte 40 cm Schlagseite und musste wieder auf rundum gleiches Niveau gebraucht werden. Sie wurde kurzum an einem mächtigen Nussbaum ins Lot gezogen. Heute steht sie auf einem guten Fundament. Den Heuboden haben wir "en-famille" eingebaut. Mangels anderer Hebemittel, haben wir mit der Seilwinde des Landrovers die schweren Bauteile in Position gehievt. Gut, war die BfU und die SUVA nicht auf Platz.

Schafstall

Erste Versuche im "Stallbau"

Haus und Hof: Kopfzeile

Wollschweinstall

Wie zu Grossvaters Zeiten mit Zapfenverbindungen

Haus und Hof: Kopfzeile

Hühnerstall

Isoliertes fürs Federvieh

Haus und Hof: Kopfzeile

Pflanzen Winterlager

Optisch suboptimal, bei Kälte für die Pflanzen unverzichtbar

Haus und Hof: Kopfzeile

Zäune & Garten

Haus und Hof: Kopfzeile

Schlachten

Die Ernte von Fleisch. Ein notweniges Übel.

Haus und Hof: Kopfzeile

Scheunenumbau

Ein Sommerferienprojekt

Haus und Hof: Kopfzeile

Hausumbau

Sanfte Renovation

Haus und Hof: Kopfzeile

Kochen & Backen

Ein schönes Hobby

Haus und Hof: Kopfzeile

Präparieren

Verwerten was nicht verzehrt wird.

Haus und Hof: Kopfzeile

Kontakt

+41793119368

©2018 by Sonnhalde-Kaltbrunn. Proudly created with Wix.com

bottom of page